Erfahrungsbericht: Digital Storytelling Workshop mit Senioren
Mein Köln
VOICES IN BETWEEN – Vom Dunkel ins Licht
Wir beenden die Reihe „VOICES IN BETWEEN“ mit einem letzten, sehr starken Video von Kais, einem weiteren Gründungsmitglied von Voices of Jasmine e.V.. Mit seiner digitalen Geschichte spricht er Gefühle aus, die viele Menschen empfinden. Die Trauer darum, dass das eigene Land nicht mehr das ist, was es mal war. Das Land aus Kindheits-erinnerungen. Viele Träume und Wünsche mussten Platz machen für die Wirklichkeit, auch hier in Deutschland. Dennoch ist die Aussicht seiner Geschichte durch und durch positiv, denn die Revolution war für ihn und seine Freunde die Geburt des Vereins Voices of Jasmine. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den wundervollen Menschen von Voices of Jasmine e.V., die mit ihrem Talent, Ihren Geschichten und ihrer positiven Weltanschauung bewegt haben.
VOICES IN BETWEEN – Nicht ein Fach!
Heute veröffentlichen wir Zerin Senkayas Geschichte. Auch sie kann einiges zum Thema Integration, Identität und Mentalitäten beisteuern. In ihrer Geschichte über eine „ganz normale“ Kindheit möchte sie mit Klischees aufräumen und zeigen, dass alle in Kindheit und Jugend mit ähnlichen Problemen konfrontiert werden, ob Kurdin, Türkin, Tunesierin oder Deutsche. Egal welchen Ursprungs, dort wo man Wurzeln schlägt, ist man zu Hause!
VOICES IN BETWEEN – Vielleicht geeignet!
Hicham Boutouil reist mit uns in seine Kindheit zurück und erzählt seine Geschichte. Als Deutsch-Marokkaner hat auch er vieles, das seinen Lebensweg geprägt hat. Auf seinem Weg von der „Kölner Eisenbahnerwohnung gegenüber dem Schlachthof“ zur Gründung des Vereins Voices of Jasmine bis hin zu seiner Lebensaufgabe sich allen interkulturellen Fragen zu stellen, begleiten wir ihn ein Stück.
VOICES IN BETWEEN – Faradies
Begleitet Ferdaous Kabteni vom Verein Voices of Jasmine. Inspiriert durch die Revolution in Tunesien wurde der Verein „Voices of Jasmine“ (VoJ) von jungen, sozial-engagierten Deutsch-Tunesiern im Jahr 2013 in Köln gegründet. VoJ versteht sich als Sprachrohr für gesellschaftliche Bewegungen und Ideen, die soziale Gerechtigkeit im Sinne des freiheitlich-demokratischen Wertesystems aufgreifen, thematisieren und diskutieren.
Mit wunderschönen Bildern im Koffer und vielen wirren Gedanken entstand diese wunderbare digitale Geschichte. Trotz der postrevolutionären Ernüchterung und einer scheinbar ausweglosen, lethargischen Situation, in der sich die Tunesier heute befinden, schafft Ferdaous Kabteni es mit den Co-Mitgliedern von Voices of Jasmine e.V. Kraft daraus zu schöpfen, um wunderbare, motivierende Projekte auf die Beine zu stellen. Ihre digitale Geschichte war Motor für das Projekt “VOICES IN BETWEEN” und die tunesischen Wochen auf dem Blog von Charme und Melone.
VOICES IN BETWEEN – Bestimmungen
Begleitet heute Majed Mihoub von Voices of Jasmine und schwelgt mit ihm in tunesischen Kindheitserinnerungen. In seinem Beitrag und in seinem Film verarbeitet er ihm wichtige Themen wie Flucht, Identitäten und Integrität aber vor allem möchte er den Hoffnungsschimmer transportieren, den Tunesien gerade jetzt so sehr braucht.
VOICES IN BETWEEN – Von Gestern bis Heute
VOICES IN BETWEEN – A digital storytelling project
Am 12 März starteten wir unseren Workshop mit dem Verein Voices of Jasmine mit dem Titel „Voices with Stories“. Entstanden ist eine Filmreihe, die wir letzlich „VOICES IN BETWEEN“ getauft haben. Geschichten von Menschen zwischen zwei Welten, zwei Kulturen, zwei Mentalitäten, zwei oder mehr Sprachen. Diese Reihe möchten wir fortführen, denn der Reichtum dieser Kulturvermengungen ist in unseren Augen die Antwort auf viele unbeantwortete Fragen unserer Gesellschaft.